NETT IST DIE KLEINE SCHWESTER VON LESENSWERT

 

Eine Rezension zum Kinderbuch „Einfach Nett“ von Axel Schäffler

 

„Nett ist die kleine Schwester von Scheiße“, heißt es in einer Redewendung. Beim lesen des Buchs „Einfach Nett“ von Axel Schäffler kann und sollte man sich davon aber nicht beeinflussen lassen. Denn anders als es der Titel vermuten lässt, ist das Bilderbuch des bekannten Illustrators fantastisch!

Axel Schäffler kennen die meisten wahrscheinlich durch seine Zeichnungen vom Grüffello. Für sein neues Buch „Einfach Nett“ hat er mit der Unterstützung von 38 weltbekannten Illustratorinnen und Illustratoren viele fröhliche, anrührende und inspirierende Bilder geschaffen, die mal in grober Schraffur, mal mit fein geschwungenem Strich zeigen, wie eine alltägliche Lebenskunst der Selbstbescheidung und Rücksichtnahme aussehen könnte. Im Einband findet man dazu zu jeder Zeichnerin und jedem Zeichner einen kleinen Text, wo sie einzeln vorgestellt werden.

 

Doch wer oder was ist „einfach Nett“?

 

Jede Illustratorin/ jeder Illustrator widmet sich auf seine ganz individuelle Art und mit dem ganz eigenen Stil dieser Frage und findet verschiedenste Vorschläge und Ideen, wie man es umsetzen könnte. Mal lässt man jemanden bei seinem Lieblingsspiel mitspielen, mal ist es gut jemanden zu trösten oder einfach mal zu lächeln oder zuzuhören. Wie bei Chris Haughtons Zeichnung: Dort leihen ausgerechnet zwei Löwen einer weinenden Antilope ihr Ohr. Das Arrangement und die Farbpalette sind auf das Nötigste reduziert, Text und Bild sagen alles ganz direkt. „Es gibt viele Arten, nett zu sein“, steht über der Illustration – hier sind sogar verschiedene Arten nett zueinander.

Die verschiedenen Bilder, die alle wunderbar bunt und kreativ gestaltet sind, zeigen nicht nur die unterschiedlichen Idee, wie man diese Frage beantworten kann, sondern auch die Vielfalt, in der wir leben und die manch einer gerne mal aus den Augen verliert. Es sind schöne Ideen, die einfach sind und simpel klingen und wirklich von jedem umgesetzt werden können. Und auch in den Zeichnungen super umgesetzt wurden. Es gibt dazu einnehmende Botschaften, wie z.B. „Jeder Mensch ist wertvoll“ oder „Vielleicht wäre es ein guter Anfang, jemanden ein Lächeln zu schenken.“ Allerdings reicht es nicht alleine aus „Einfach nett“ zu sein. Anderen Menschen und Tieren mit Freundlichkeit zu begegnen, ist sehr wichtig und richtig, aber das alleine reicht nicht. Respekt, Wertschätzung und Akzeptanz – all das und viel mehr spielt ebenfalls eine Rolle und wird in diesem Buch wenn überhaupt nur thematisch angekratzt. Denn man muss sich auch mal erheben, sich klar und deutlich positionieren, Stellung beziehen und klar zu seinen Werten und Normen stehen. Da reicht es manchmal nicht „Einfach nett“ zu sein. Es ist definitiv ein wichtiger Anfang, eine tolle Botschaft, aber auch etwas zu schwammig und nicht weitreichend genug. Trotzdem ist dieses Buch gelungen und eine absolute Bereicherung in jedem Kinderbuchregal und hilft ganz nebenbei durch einen Teil des Erlöses mit, Geld für den englischen gemeinnützigen Verein Three Peas zu sammeln, die Menschen unterstützt, die ihre Heimat verlassen mussten. Na wenn das mal nicht nett ist.

 

„Eine freundliche Welt ist eine bessere Welt. Was können wir tun, damit das wahr wird?“

Axel Scheffler