DATENSCHUTZ
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. einervonmillionen.de nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen. Hier erfahren Sie, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
einervonmillionen.de
vertreten durch den Herausgeber Eric Voigt
Kolkwitzer Straße 10
03042 Cottbus
E-Mail: eric.voi95@gmail.com
2. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
einervonmillionen.de erhebt und verwendet personenbezogene Daten seiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Bei jedem Aufruf der Website erfasst das System automatisiert die folgenden Daten vom Computersystem des aufrufenden Endgerätes und speichert sie in Protokolldateien (sog. Logfiles): Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Typ Ihres Browsers und verwendete Version, IP-Adresse des Nutzers, Betriebssystem des Nutzers, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten und deren Speicherung in Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die vorübergehende Erhebung der Daten durch das System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen und deren Wiedergabe zu gewährleisten. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zudem, um die Stabilität und Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Ferner dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme gegen mögliche Angriffe von außen. Darin liegt zugleich das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach sieben Tagen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, sodass für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit besteht.
3. Datenverarbeitung und Vertraulichkeit bei der Kontaktaufnahme
Sie haben auf der Website die Möglichkeit, den Herausgeber über E-Mail zu kontaktieren. Die per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der per Kontaktformular übermittelten Daten ist nach vorheriger Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO und für die per E-Mail übermittelten Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. In den zuvor genannten Zwecken liegt zugleich das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Darüber hinaus gehören die journalistische Datenverarbeitung und auch der Kontakt mit Ihnen zu den gesetzlich vorgegebenen Aufgaben des Herausgebers. Daher ist ebenso die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO einschlägig.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist der Fall, wenn die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage abgeschlossen ist; sich also aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen sowie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie dem Herausgeber per E-Mail übermittelt haben, zu widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Herausgeber weist darauf hin, dass die Vertraulichkeit von E-Mails oder anderen elektronischen Kommunikationsformen im Internet grundsätzlich nicht gewährleistet ist. Für vertrauliche Informationen wird der Postweg empfohlen.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Teilangeboten von einervonmillionen.de
einervonmillionen.de verarbeitet personenbezogene Daten darüber hinaus nur im Rahmen der journalistischen Nutzung bzw. mit der ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer. Die im Rahmen der Nutzung von Teilangeboten (z. B. Newsletter, Forumsbeiträge, Communitys, Gewinnspiele und Umfragen) mitgeteilten Daten werden nur insoweit gespeichert und verarbeitet, als es für die Nutzung der Angebote erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und e) DS-GVO.
4.1 Personenbezogene Daten in sonstigen Teilangeboten
Für die sonstigen Teilangebote wird auf deren jeweilige Einwilligungserklärung verwiesen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung der Teilangebote erhoben worden sind, ist dies bei deren Beendigung der Fall.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dazu können Sie sich per E-Mail an den Herausgeber wenden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Nutzung der Teilangebote gespeichert wurden, werden daraufhin gelöscht.
5. Einsatz von Cookies
Die Website einervonmillionen.de verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die bei Aufruf einer Website vom Internetbrowser temporär auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies können eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Internetbrowsers bei erneutem Aufruf der Website ermöglicht, enthalten.
5.1 Funktionale Cookies
einervonmillionen.de setzt sog. funktionale Cookies aus technischen Gründen ein, um Ihnen einen komfortablen Zugriff auf das Online-Angebot zu ermöglichen und dieses nutzerfreundlicher zu gestalten. In den Cookies werden dabei Ihre Spracheinstellungen und Log-In-Informationen gespeichert und übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Darin liegt zugleich berechtigte Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die Nutzung der Online-Angebote von einervonmillionen.de ist grundsätzlich auch ohne Cookies möglich. Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder den Internetbrowser so einstellen, dass er benachrichtigt wird, sobald Cookies übermittelt werden. Insofern können Sie selbst entscheiden, ob er Cookies akzeptiert oder nicht. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit nutzerseitig gelöscht werden.
5.2 Statistik-Cookies
Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet einervonmillionen.de zudem Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Auf diese Weise können eingegebene Suchbegriffe, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die Inanspruchnahme von Website-Funktionen gespeichert und übermittelt werden. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen anonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist danach nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Darin liegt zugleich das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
6. Soziale Netzwerke und Drittplattformen
6.1 Inhalte von Dritten auf einervonmillionen.de
Die Medienangebote von einervonmillionen.de beinhalten auch Inhalte von Drittanbietern. Dabei handelt es sich zum Beispiel um sog. „Social Plugins“ der Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Twitter. Solche Plugins sind wichtig für die Verbreitung der Inhalte und sie haben sich als Standard in der Medienwelt durchgesetzt. einervonmillionen.de integriert darüber hinaus Funktionalitäten und Inhalte von anderen Netzwerken (z. B. Instagram, Soundcloud und YouTube). einervonmillionen.de nutzt diese Dienste von anderen Anbietern, um die Medienentwicklung aktiv mitzugestalten und Ihnen Inhalte in der bestmöglichen Form anzubieten.
Bei der Nutzung des Online-Angebots von einervonmillionen.de werden auf Servern Ihre IP-Adresse und weitere technisch bedingt anfallende gerätebezogene Informationen wie Bildschirmauflösung, verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem registriert. Auch der Anbieter des Plugins bzw. des Codes erhält diese Daten. Aus diesen Daten kann der Anbieter grundsätzlich noch keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen, aber er weiß z.B., wo Sie sich (geographisch) aufhalten. Außerdem können die Anbieter auf Ihrem Gerät sogenannte Cookies setzen, mit denen sie Ihr Surfverhalten protokollieren und Ihr beim Surfen verwendetes Gerät wiedererkennen können. Wenn Sie bei einem Sozialen Netzwerk angemeldet sind, während Sie ein Online-Angebot von einervonmillionen.de aufrufen, kann der Anbieter zudem Ihr Surfverhalten Ihrem dort gespeicherten Profil zuordnen. einervonmillionen.de erhält selbst keine Informationen, wie Sie die Social Plugins nutzen und welche Inhalte Sie teilen oder kommentieren. Der Datenaustausch findet in diesem Fall alleine zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken bzw. den Anbietern statt.
Details zu einzelnen Anbietern:
Unter den folgenden Links können Sie sich über die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter informieren, wie diese Ihre Daten erfassen und mit Ihren Daten umgehen.
Facebook: Über FB-Plugin können Sie z. B. direkt unser Angebot auf Facebook liken und es teilen und kommentieren. Zu den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Twitter: Über das Tweet-Plugin können Sie Inhalte aus Twitter auf unseren Seiten sehen und über Twitter verbreiten. Zu den Datenschutzhinweisen von Twitter.
YouTube: Mit dem YouTube-Player integrieren wir eigene Videos aus unseren YouTube-Channels oder Videos anderer Anbieter in unsere Seiten. Zu den Datenschutzhinweisen von Google.
Instagram: Die Embed-Funktionalität von Instagram ermöglicht es uns, Bilder und Videos von Instagram in unsere Seiten zu integrieren. Zu den Datenschutzhinweisen von Instagram.
Soundcloud: Die Embed-Funktionalität von Soundcloud ermöglicht es uns, Musik-Stücke von Soundcloud in unsere Seiten zu integrieren. Datenschutzhinweise von Soundcloud.
Spotify: Für kurze Hörproben bietet Spotify als Ergänzug zu unseren redaktionellen Inhalten Plugins an, mit denen sich Audios abspielen lassen. Die Audios werden vom Spotify-Server abgerufen. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Spotify.
6.2. Präsenzen von einervonmillionen.de auf Drittplattformen
Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzregeln auf Drittplattformen entsprechen möglicherweise nicht den deutschen und europäischen Datenschutzvorgaben. Es gelten daher nicht die Datenschutzstandards von einervonmillionen.de, so dass die beim Besuch der Seiten anfallenden Daten auch an Dritte weitergegeben oder zu anderweitigen Zwecken verwendet werden könnten, ohne dass einervonmillionen.de darauf Einfluss nehmen kann.
7. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen als Betroffener im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) folgende Rechte gegenüber einervonmillionen.de als Verantwortlichen zu:
Sie haben das Recht, von einervonmillionen.de nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Sie haben darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DS-GVO). Ferner können Sie von einervonmillionen.de verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit nicht die Verarbeitung der Daten zur Ausübung der Meinungs- und Rundfunkfreiheit erforderlich sind (Art. 17 DS-GVO). Unter den in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO) und Ihre zur Verarbeitung personenbezogener Daten erklärte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Entsprechende Begehren richten Sie bitte an eric.voi95@gmail.com
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie bei der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch einervonmillionen.de in Ihren schutzwürdigen Interessen verletzt sind, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DS-GVO).
Wenn Sie darüber hinaus Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Datenschutz bei einervonmillionen.de haben, wenden Sie sich bitte an eric.voi95@gmail.com.